Arbeiten in Hamburg
Um in Hamburg als Fachkraft zu arbeiten, musst du deine Qualifikationen nachweisen und – wenn du diese im Ausland erworben hast – gegebenenfalls anerkennen lassen:
In Hamburg gibt es große und mittelständische Unternehmen. Der Hamburger Arbeitsmarkt ist durch den Hamburger Hafen geprägt, so ist die Anzahl der Arbeitsplätze in dem Bereich Logistik und Handel besonders hoch. Hamburg ist eine moderne Großstadt, ein bei nationalen und internationalen Touristen sehr beliebtes Reiseziel. Hierfür werden alle möglichen Dienstleistungen benötigt und bieten umfangreiche Arbeitsmöglichkeiten. In den Bereichen Gastronomie, Tourismus/Hotelerie, im IT-Bereich und dem Gesundheitsmarkt entwickelt sich Hamburg gerade sehr dynamisch und bietet alle Möglichkeiten. Deinen ausländischen Schulabschluss, deine Berufsausbildung oder deinen Studien-Abschluss kannst du dir in Deutschland anerkennen lassen. Spezialisierte Fachanwälte und die IHK Hamburg helfen dir hier sehr gern weiter. Außerdem benötigst du eine Übersetzung von wichtigen Dokumenten, wie Geburtsurkunde, Diplom, Abschlusszeugnis etc. Diese Übersetzungen benötigst du auch für behördliche Anfragen, sie müssen aber immer von einem vereidigten Übersetzer sein. Diesen findest du in deinem Heimatland oder bei uns. Spezialisten, die nicht aus der EU stammen, können eine Blue Card beantragen, um in Hamburg arbeiten zu können.